Recherche: Mario Sedlak, Fotos: lorenzophotoprojects – stock.adobe.com, Peter Provaznik, Valerie Madeja.
Es könnte so schön sein: In den Zug einsteigen, Fahrrad anschließen, ein paar Stunden später wieder aussteigen und mit …
Weiterlesen
Recherche & Fotos: Beatrice Stude.
Ich sperre mein Fahrrad auf und fädele es zwischen den anderen aus dem Fahrradraum. Viel zu oft mache ich mich dabei schmutzig, bleibe irgendwo hängen …
Weiterlesen
Text: Ruth Eisenreich, Illustration: Florine Glück, Infografik: Anna Hazod.
Im Mai ist Robert Marchand gestorben, der älteste Radsportler der Welt. Er wurde 109 Jahre alt. Mit 105 hatte er seinen …
Weiterlesen
Bericht: Andrzej Felzcak.
Ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause gilt in Österreich als Arbeitsunfall. Eigentlich. Denn wie ein Gerichtsurteil im Fall eines 42-jährigen …
Weiterlesen
Bericht: Clara Felis, Fotos: Peter Provaznik.
Fahrradbot*innen sind systemrelevant. In der Pandemie ist das besonders deutlich geworden: Die Bot*innen, die in den 90er Jahren fast ausschließlich Dokumente durch die Stadt …
Weiterlesen
Fortschrittsbericht: Andrzej Felczak, Illustration: Carlos Arrojo, Infografiken: Daniela Bernold.
Mit dem Fahrrad in die Arbeit, zum Einkaufen, ins Gasthaus, zu Freund*innen: In den Städten Österreichs ist das mittlerweile für viele …
Weiterlesen
Bericht: Andrej Felzcak, Foto: Daniel Wuttej.
Eigentlich ist es großartig: Im heurigen Oktober wird ein 600 Meter langer Geh- und Radweg ab Ortsende Rückersdorf (Gemeinde Sittersdorf) bis zur Grenze der …
Weiterlesen
Text: Ruth Eisenreich, Infografik: Anna Hazod.
Michael M. wurde nur 34 Jahre alt. Am Abend des 9. Mai 2019 fährt ihn auf einer Landstraße in Blindenmarkt im Bezirk Melk ein …
Weiterlesen
Interview: Matthias Bernold und Magda Jöchler, Illustration: Carlo Cadenas.
Wenn man im Straßenverkehr unterwegs ist, bekommt man bald den Eindruck, Aggression ist ein alltägliches Problem. Lässt sich diese Wahrnehmung durch …
Weiterlesen
Interview: Matthias Bernold und Klaus Brixler.
Zum Zeitpunkt dieses Interviews Ende Mai haben 11.078 Menschen „Platz für Wien“ mit einer Unterschrift unterstützt. Ist das mehr oder weniger, als ihr erwartet …
Weiterlesen