Antworten: Lisa Lederer, Christine Chaloupka und Roland Romano.
“Was kann ich gegen zugeparkte Radinfrastruktur tun? Polizei und Parkraumüberwachung scheinen sich darum nicht zu kümmern.” Manuel Deuerling, 1190 Wien
Antworten: Lisa Lederer, Christine Chaloupka und Roland Romano.
“Wie schütze ich mich am besten vor Dooring? Wenn der Radfahr- oder Mehrzweckstreifen komplett in der Dooring-Zone liegt, ist es dann …
Weiterlesen
Analyse: Andrzej Felczak.
Sie wolle nichtlänger zuschauen, wenn Autofahrende durch absurde Geschwindigkeiten fahrlässig Menschenleben gefährdeten – so kündigte Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler von den Grünen im September ein Maßnahmenpaket …
Weiterlesen
Bericht: Andrzej Felzcak.
Ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause gilt in Österreich als Arbeitsunfall. Eigentlich. Denn wie ein Gerichtsurteil im Fall eines 42-jährigen …
Weiterlesen
Ihnen gefällt der Drahtesel, das österreichische Fahrradmagazin? Gönnen Sie sich ein Jahres-Abo! Zum Drahtesel gibt es die Mitgliedschaft bei Ihrem Radlobby-Verein* und alle Versicherungsleistungen.
Sie unterstützen auf diese Weise …
Weiterlesen
Wer infolge mangelhafter Radinfrastruktur zu Sturz und Schaden kommt, könnte Schadenersatzansprüche haben: Rechtsanwalt und Drahtesel-Autor Johannes Pepelnik über die Voraussetzungen und Erfolgsaussichten einer Klage gegen den Straßenerhalter.
Bei der Suche …
Weiterlesen
In einer aktuellen Entscheidung interpretiert der Oberste Gerichtshof (OGH) eine Vorrangregel zu Lasten der Radfahrenden. Am 25. Februar 2016 hatte der OGH die Frage entschieden, was gilt, wenn Radfahrende, die …
Weiterlesen
TEXT: Johannes Pepelnik
In Österreich gilt das Prinzip „casum sentit dominus“: Grundsätzlich hat jeder seinen (zufälligen) Schaden selbst zu tragen. Nur in bestimmten Fällen kann ein anderer dafür verantwortlich gemacht …
Weiterlesen