Plädoyer: Veronika Wirth, Illustration: Jasmin Erler
Wer kennt es nicht? Man kommt mit seinem Rad zu einer roten Ampel, will nach rechts abbiegen. Die Kreuzung ist gut einsehbar. Kein*e Fußgänger*in, …
Weiterlesen
Text: Philipp Schober, Fotos: Margit Palman, Philipp Schober, Illustrationen: ADFC/Timm Schwendy.
Auf einer gut gestalteten Fahrradstraße entlangzurollen, ist für die meisten Radfahrenden ein angenehmes Gefühl. So wurden in einer deutschen …
Weiterlesen
Antworten: Lisa Lederer, Christine Chaloupka und Roland Romano.
“Was kann ich gegen zugeparkte Radinfrastruktur tun? Polizei und Parkraumüberwachung scheinen sich darum nicht zu kümmern.” Manuel Deuerling, 1190 Wien
Antworten: Lisa Lederer, Christine Chaloupka und Roland Romano.
“Wie schütze ich mich am besten vor Dooring? Wenn der Radfahr- oder Mehrzweckstreifen komplett in der Dooring-Zone liegt, ist es dann …
Weiterlesen
Recherche & Fotos: Beatrice Stude.
Ich sperre mein Fahrrad auf und fädele es zwischen den anderen aus dem Fahrradraum. Viel zu oft mache ich mich dabei schmutzig, bleibe irgendwo hängen …
Weiterlesen
Bericht: Andrzej Felzcak.
Ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause gilt in Österreich als Arbeitsunfall. Eigentlich. Denn wie ein Gerichtsurteil im Fall eines 42-jährigen …
Weiterlesen
Bericht: Andrej Felzcak, Foto: Daniel Wuttej.
Eigentlich ist es großartig: Im heurigen Oktober wird ein 600 Meter langer Geh- und Radweg ab Ortsende Rückersdorf (Gemeinde Sittersdorf) bis zur Grenze der …
Weiterlesen
Bericht: Martin Friedl.
Samstag Nachmittag am Bahnhof Stockerau. Eine Gruppe von zwölf Radlerinnen und Radlern entsteigt dem Regional Express und schiebt die schönen klassischen Rennräder zum Schienenersatzbus Richtung Hollabrunn. Schienenersatzbus? …
Weiterlesen