Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:02:57 — 57.6MB)
Subscribe: Android | Email | Google Podcasts | RSS | https://www.drahtesel.or.at/reich-durch-radeln/
In dieser Folge von Reich durch Radeln trifft Klaus die Roaming Pedals aka. Johanna und Tanja, zwei abenteuerlustige Reisende. Ihr Projekt: Heimkommen. Und zwar nicht Heimkommen, so wie wenn die …
Weiterlesen
Recherche: Mario Sedlak, Fotos: lorenzophotoprojects – stock.adobe.com, Peter Provaznik, Valerie Madeja.
Es könnte so schön sein: In den Zug einsteigen, Fahrrad anschließen, ein paar Stunden später wieder aussteigen und mit …
Weiterlesen
Interview: Klaus Brixler und Magdalena Jöchler, Fotos: Oliver Baier.
Du bist schon durch etliche Länder geradelt – Marokko, Spanien, Frankreich, dein Lieblingsland aber ist Thailand. Wie fährt man sicher durch …
Weiterlesen
Reisebericht: Pedro Shahin Acarbas.
Als gebürtiger Tiroler habe ich seit meiner Kindheit den überwiegenden Teil meiner Freizeit in den Bergen verbracht. Zurzeit arbeite ich als leidenschaftlicher Schulpädagoge in einer Wiener …
Weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:04:38 — 88.8MB)
Subscribe: Android | Email | Google Podcasts | RSS | https://www.drahtesel.or.at/reich-durch-radeln/
Seit 1988 arbeitet Oliver Baier als Moderator für österreichische und deutsche Radio- und Fernsehsender. Sein Metier war schon immer der Humor: mit der Comedyshow “Montevideo” startete 1994 seine TV-Karriere, seit …
Weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 57:10 — 52.4MB)
Subscribe: Android | Email | Google Podcasts | RSS | https://www.drahtesel.or.at/reich-durch-radeln/
Andreas und Dominik sind das was man gerne als Sandkastenfreunde bezeichnet: Die beiden kennen sich von Geburt an und haben seitdem alles gemeinsam gemacht. Vor fünf Jahren haben sie mit …
Weiterlesen
Bericht: Mario Sedlak.
Die Region um Murau (Weststeiermark) ist wegen des ausgeprägten Wintertourismus sehr gut erschlossen. Im Sommer stehen in den zahlreichen Hotels allerdings auch ohne Corona-Krise etwa dreiviertel der …
Weiterlesen
Von Murau verläuft der Weg eine längere Zeit noch angenehm flach durch das Rantental. Dann geht es kontinuierlich mit 8 Prozent Steigung 400 Höhenmeter hinauf.
Weiterlesen
Wer die 1.100 Höhenmeter von Murau herauf schafft, wird mit einem grandiosen Ausblick auf die umliegenden Berge belohnt. Die letzten 400 Höhenmeter sind ein Schotterweg, der teilweise sehr steil ist. …
Weiterlesen
Nach 300 Höhenmetern erreicht man die Sofiehütte – ein guter Geheimtipp: Die Preise sind niedrig, die Wirtin ist nett, und manchmal spielt sie plötzlich Ziehharmonika.
Weiterlesen