8 Jahren ago
8 Jahren ago
Was macht Radfahren in den Niederlanden so angenehm? Matthias Bernold, Matthias Pintner und Andrzej Felczak begaben sich auf Recherche-Reise und kamen mit fünf Antworten zurück.
Es ist kaum vorstellbar, aber …
Weiterlesen
8 Jahren ago
Katja Schechtner ist Architektin, und Stadtplanerin. In Boston, Manila, Wien und Paris forscht und experimentiert sie an den Schnittstellen von Technologie, Stadt und Bewegung. Florian Lorenz hat sie für den …
Weiterlesen
9 Jahren ago
Bericht: Matthias Bernold, Daniel Böhm
Immer mehr Menschen bestellen Waren online und lassen sich diese direkt nach Hause zustellen. So stieg das Transportaufkommen in Österreich laut Straßengüterverkehrsstatistik von …
Weiterlesen
9 Jahren ago
PORTRÄT: Matthias Bernold
Wer in der Früh gegen 8 Uhr die Friedensbrücke quert, hat gute Chancen, dem Wiener Radverkehrsbeauftragten zu begegnen. Zu dieser Zeit ist Martin Blum mit Lastenrad Richtung …
Weiterlesen
9 Jahren ago
BERICHT: Alec Hager
Wien in den Abendstunden des 11. September 2015. Tilman Wetter und ein Kollege befinden sich auf dem Heimweg. Einer von ihnen wird ein Jahr später mit Unterstützung …
Weiterlesen
9 Jahren ago
HAUSBESUCHE: Alec Hager, FOTOS: Andrea Siegl, Wolfgang Wieland, Alec Hager
Die starre Einteilung der Gesellschaft in Auto- und Radfahrende weicht sich immer mehr auf. Statistiken und die Lebensrealitäten in Stadt …
Weiterlesen
9 Jahren ago
Was hindert Menschen, im Alltag das Fahrrad zu nutzen? Auf diese Frage kommt regelmäßig eine Antwort: Es sei wegen der vielen Autos zu gefährlich. Mit dieser Angst, die in den …
Weiterlesen
9 Jahren ago
Angst und Einfalt bestimmen derzeit den öffentlichen Diskurs. Angst vor Asylwerbenden, Angst vor sozialem Abstieg, Angst vor einem Umbau der Städte, der nicht mehr das Auto in den Mittelpunkt stellt, …
Weiterlesen
9 Jahren ago
TEXT: Thomas Hader und Alec Hager
Rund 200.000 Menschen pendeln täglich in Österreichs Ostregion von ihrem Heim zur Arbeit in Wien und zurück. Die Wiener Stadtgrenze wird dabei von 140.000 …
Weiterlesen