Fortsetzung vom Artikel (K)eine Chance für Diebe

TESTER: Benjamin Stagl

Die Tags

Apple AirTag

Apple AirTagDer Apple AirTag punktet mit extrem genauer Ortung dank der riesigen iPhone-Nutzerbasis. Wer ein Apple-Gerät besitzt, bekommt hier die zuverlässigste Wiederfindgarantie. Nach höchstens einem Jahr sollte die Batterie aber durch eine neue Knopfzelle ersetzt werden.
39 €
www.apple.com

Galaxy SmartTag 2

Galaxy SmartTag 2Samsung setzt bei seinem SmartTag 2 auf eigenständiges Design. Dadurch passt der Tag leider nicht in handelsübliche Verstecke. Die Integration im Smart-Things System von Samsung ist allerdings benutzerfreundlich für alle, die ein Gerät aus der Galaxy-Familie benutzen. Was überzeugt: bis zu zwei Jahre Akkulaufzeit. Für alle ohne Galaxy-Gerät bleibt der Tag 2 allerdings außen vor.
39 €
www.samsung.com

Motorola MotoTag

Motorola MotoTagMit dem Motorola MotoTag gelingt die Standortabfrage markenungebunden. So kann das Fahrrad mit jedem Smartphone wieder gefunden werden, sofern dieses zumindest Android 9.0 als Betriebssystem nutzt. Allerdings dauert es durch die wenig verbreitete Systemtechnik häufig länger, bis der Tag geortet wird. Dafür passt er in jeden Holster – also auch in solche, die an sich für Apples AirTag ausgelegt sind.
39 €
www.motorola.com
Air Bell Original

Die Verstecke

Air Bell Original / Android / Pro

Eine praktische Halterung für den Airtag gibt es von Air Bell. Funktional, schlicht im Design und verfügbar sowohl mit dicker als auch dünner Lenkerklemmung.
16,99 €
www.airbell.de

Air Bell Android

Air Bell AndroidUm auch einen MotoTag dezent am Lenker zu verstecken, gibt es auch eine Android Variante der Air Bell.
18,99 €

Air Bell Pro

Air Bell ProBei der Air Bell Pro ist der Tag bereits unter dem Schirm der Airbell verbaut. Außerdem sorgt ein drehbarer Klingelknopf für praktischeres Handling beim Klingeln.
39,90 €

Trelock FS 380 X-Press – AirTag

Trelock FS 380 X-Press – AirTagFalls das Faltschloss versagt, kommt hier der Airtag oder Smarttag in der Halterung ins Spiel, um ein gestohlenes Rad wiederzufinden. Trotz 85 cm Länge und lediglich mittlerer Sicherheit auf der Trelock-Skala ist das Set relativ leicht. Nur mit Schlüssel erhältlich.
ab 79,99 €
www.trelock.de

Die Sender

GPS Tracker Powunity Bike Trax

GPS Tracker Powunity Bike TraxStatt in der Klingel oder dem Flaschenhalter sitzt der Bike Trax von Powunity am Motor des E-Bikes und wird vom Fahrradakku mit Strom versorgt. Eine eingebaute eSim Karte sorgt für die genaue Ortung über Satellit. Das sorgt für laufende Kosten – zusätzlich zum hohen Anschaffungspreis. Zusätzlich bietet Powunity ein „Rückholservice“ an. Für 59,90 € pro Jahr wird da auch die Suche nach dem Fahrrad übernommen.
199,90 €
www.powunity.com

Invoxia GPS Tracker

Invoxia GPS TrackerDer französische Bike-Melder versteckt sich in einem dezenten Rückstrahler, ist aber kein „Tag“ sondern ein vollwertiger Tracker, der aktiv sendet. Geofencing (ein Alarm, falls das Rad – etwa das eines Kindes – einen bestimmten „erlaubten“ Bereich verlässt) und Ortung funktionieren klaglos – auch bei Nicht-E-Bikes. Der Nachteil: Die Batterie hält maximal 3 Monate. In den ersten drei Jahren fallen laut Hersteller keine Netzgebühren an.
150 €
www.invoxia.com